UMBAU GESCHÄFTSHAUS
AESCHENGRABEN 9, BASEL

Verkaufslokal, Bank, Büro-
und Geschäftsräume, Parking
Fläche: 11’000 m2
Bauherrschaft: Immobilien-Anlagestiftung
Turidomus, Pensimo Management AG
Leistungen: Sanierung Infrastruktur,
Gebäudehülle, Brandschutzsanierung,
Einstellhalle/Fluchtwege, Mietereinbauten
(u.a. Bank), Generalplanung
Planung und Umsetzung:
Etappe 1/2: 2010 – 2013
Etappe 3: 2018 – 2020
Farbkonzept: Handlung,
dipl. Arch. ETH Thomas A. Berger
Architekten:
Etappe 1/2:
Fischler & Lo Verdi Architekten AG
Etappe 3: Lo Verdi Architekten AG
Fotos: © Kathrin Schulthess

Ausgangslage
Das Erdgeschoss, der von Walter Senn 1964 erstellten Liegenschaft Aeschengraben 9 in Basel, stand seit geraumer Zeit leer. Die über Jahre gewachsene Struktur und Anordnung der Räume sowie die unattraktiv gewordene Eingangssituation standen einer Neuvermietung im Wege.

L
ösungsansatz
Ein neues Nutzungskonzept ermöglicht es nun bis zu drei Mietern die Flächen als Verkaufslokal, Bürofläche oder Barbetrieb auszubauen. Nach dem Umbau vermittelt der neu gestaltete, grosszügige Vorplatz mit einem einheitlichen Terrazzobelag über Treppenaufgang und Rampe in die Eingangshalle. Im Innern bildet eine grosszügige Erschliessungshalle den Verteiler zu den drei erdgeschossigen Mieteinheiten und in das erste Obergeschoss. Die Halle erhält über neu erstellte Verglasungen zu den Mietflächen sowie über Oberlichter Tageslicht und erscheint dadurch hell und einladend.

D
enkmalschutz
Die Eingangsfassade, welche schon mehrfache Umbauten erlebt hatte, wurde im Erdgeschoss mit Rücksicht auf den ursprünglichen architektonischen Ausdruck und in Rücksprache mit der Denkmalpflege neu interpretiert und erstellt.

U
mbaumassnahmen & Etappen
Im gesamten Erd- und Zwischengeschoss sowie den drei Untergeschosse wurden im Vorfeld fachgerecht Asbestsanierungen durchgeführt. Anschliessend wurde es, bis auf den Rohbau ausgeräumt und den heutigen bau- und haustechnischen Standards entsprechend saniert. Die Umsetzung eines neuen Brandschutzkonzeptes erforderte im öffentlichen Parkhaus zudem die Neuerstellung zweier Fluchttreppenhäuser und eines neuen Entrauchungskonzeptes. Während der gesamten Sanierung waren die Obergeschosse des Bürohauses vermietet und wurden ohne Unterbrechung genutzt.

In weiteren Umbauetappen wurden freigewordene Mietflächen neu aufgeteilt und erneuert sowie sämtliche Nasszellen des Gebäudes saniert. Im Rahmen von Neustrukturierungen konnten wir die an der Liegenschaft ansässige Bank «Union Bancaire Privée» neu organisieren: Die Massnahmen beinhalteten die Reorganisation der Arbeitsräume, Besprechungsräume, Eingangsfront mit Zutrittskontrolle und neuer Fluchtwegsituation, Umzug der Serverräume sowie Verbesserungen am räumlichen Schallschutz und der EDV-Kühlung.

In einer dritten Etappe wird die Gebäudehülle der oberen Geschosse energetisch erneuert und die restlichen Mietflächen für einen Institutionellen Mieter realisiert. Ein neues Haustechnikkonzept soll die heutigen Anforderungen an ein modernes Open-Space Konzept erfüllen.